Die aktuelle Situation rund um die Chat-Funktion der PlayStation und die zunehmenden Abmahnungen für das Teilen von Google-Links sorgt für Verunsicherung bei den Nutzern. Hier ist eine detaillierte Zusammenfassung der Geschehnisse und ihrer möglichen Hintergründe:
Was ist passiert?
- Mehrere Berichte, unter anderem auf Reddit und von der Redaktion des Online-Portals GIGA, zeigen, dass das Versenden von Google-Links in PlayStation-Chats derzeit zu Abmahnungen und drohenden Account-Sperrungen führen kann.
- Sony stuft diese Links offenbar als potenziell „bösartige URLs“ ein, die gegen den Verhaltenskodex von PlayStation Network (PSN) verstoßen.
Worum geht es in den Abmahnungen?
- Betroffene Nutzer erhalten eine offizielle Mail von Sony, in der sie über den Verstoß informiert werden. Dabei wird der Inhalt wie folgt dargestellt:
- Löschung des Inhalts: Die Nachricht, die den Google-Link enthielt, wird von Sony entfernt.
- Warnung vor Sperrungen: Bei weiteren Verstößen droht eine temporäre oder sogar dauerhafte Sperrung des Accounts.
- In der Abmahnung wird explizit erwähnt, dass „bösartige URLs“, also Links, die Schaden anrichten könnten, das Problem darstellen.
Warum könnte Sony so handeln?
- Schutz vor schädlichen Links:
- Kriminelle nutzen immer häufiger scheinbar harmlose Links (auch Google-Links), um Phishing-Angriffe durchzuführen oder Malware zu verbreiten.
- Sony könnte hier besonders vorsichtig agieren, um seine Nutzer vor solchen Gefahren zu schützen.
- Vorbeugung von Jailbreaking:
- In der PlayStation-Community kursieren Links, die Tools oder Anleitungen zum Jailbreaken der PS5 enthalten. Ein Jailbreak ermöglicht es, Systemgrenzen zu umgehen, und könnte Sony dazu veranlasst haben, härter gegen das Teilen von Links vorzugehen.
- Automatisierte Moderation:
- Einige Reddit-Nutzer vermuten, dass eine zu strenge KI-basierte Moderation für diese Abmahnungen verantwortlich sein könnte. Eine solche Moderation würde Links pauschal als potenziell gefährlich einstufen, ohne den Kontext zu berücksichtigen.
Wie sollten sich Nutzer jetzt verhalten?
- Verzicht auf das Versenden von Links:
- Um potenziellen Ärger zu vermeiden, sollten Nutzer auf das Teilen von Links, insbesondere Google-Links, in PSN-Chats verzichten.
- Einspruch bei ungerechtfertigter Abmahnung:
- Wenn eine Abmahnung unrechtmäßig erscheint, kann man sich über den PlayStation-Support an Sony wenden.
- Vorsicht bei Drittanbieter-Links:
- Generell sollten nur vertrauenswürdige Links geteilt werden, auch außerhalb der PlayStation-Chats.
Sony scheint derzeit verstärkt auf die Sicherheit im PSN zu achten, was jedoch in Fällen wie dem Teilen von Google-Links zu unverhältnismäßigen Abmahnungen führen kann. Bis mehr über den Grund für diese Maßnahmen bekannt ist, empfiehlt es sich, keine Links in PlayStation-Chats zu verschicken, um das Risiko einer Account-Sperrung zu vermeiden.
Die Entwicklung von PlayStation Home: Von den Anfängen bis zur Zukunft
Hast du selbst schon solche Erfahrungen gemacht, oder möchtest du wissen, wie man sich bei einer Abmahnung richtig verhält?
Quelle: https://www.reddit.com/r/PS5/comments/1hk1qxa/psa_sending_googlecom_urls_is_now_a_breach_of_the/