Ein Eintrag auf der Website der Entertainment Software Rating Board (ESRB) zeigt, dass Indiana Jones and the Great Circle eine Alterseinstufung für die PlayStation 5 erhalten hat. Dies deutet darauf hin, dass die Veröffentlichung der PS5-Version nicht mehr lange auf sich warten lässt.
Das Action-Adventure von MachineGames wurde bereits im Dezember 2024 für Xbox Series X|S und PC veröffentlicht. Offiziell hat die PS5-Version bisher nur ein vages „Frühjahr 2025“-Release-Fenster. Doch durch das aufgetauchte ESRB-Rating könnte eine baldige Ankündigung eines konkreten Termins bevorstehen.
Microsoft hat sich bisher nicht offiziell zur PS5-Version geäußert, da das Unternehmen seinen Fokus bei den jüngsten Präsentationen eher auf andere Spiele gelegt hat. Dennoch sind Fans zuversichtlich, dass ein genaues Erscheinungsdatum in den kommenden Wochen enthüllt wird.
Was bringt die PS5-Version?
Die PlayStation-5-Fassung des Spiels wird sämtliche Updates und Verbesserungen enthalten, die seit der ursprünglichen Veröffentlichung für Xbox und PC bereitgestellt wurden. Dazu gehören Bugfixes sowie technische Optimierungen.
Auf dem PC erhielt das Spiel zuletzt Unterstützung für Nvidia DLSS 4 mit Multi Frame Generation und DLSS Ray Reconstruction. Die PS5-Version wird von den allgemeinen Optimierungen profitieren, auch wenn noch nicht klar ist, ob diese speziellen PC-Technologien auch für die Konsole relevant sein werden.
Bisher konnte Indiana Jones and the Great Circle über vier Millionen Spieler erreichen, was vor allem dem sofortigen Release auf dem Game Pass zu verdanken ist. Die bevorstehende PS5-Version wird diesen Erfolg voraussichtlich weiter ausbauen und eine neue Spielerschaft erschließen.
Harrison Ford über Troy Bakers Performance als Indiana Jones
Harrison Ford, der legendäre Schauspieler hinter Indiana Jones, äußerte sich positiv über die Darstellung der Figur im Spiel. Der Charakter wird von Troy Baker gesprochen, der bereits durch seine Rollen in The Last of Us und zahlreichen anderen Spielen bekannt ist.
In einem Interview mit dem Wall Street Journal erklärte Ford, dass Bakers Interpretation des Charakters zeigt, dass für eine überzeugende Darstellung keine Künstliche Intelligenz notwendig sei. Ford betonte, dass Talent und kreative Ideen ausreichen, um eine Figur glaubhaft zum Leben zu erwecken.
Seine Aussage ist ein klarer Kommentar zur aktuellen Debatte über den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Synchronisation und Darstellung von Charakteren in Videospielen und Filmen. Während einige Studios auf KI-gestützte Sprachsynthese setzen, zeigt Indiana Jones and the Great Circle, dass klassische Synchronsprecher nach wie vor eine entscheidende Rolle spielen können.
Indiana Jones and the Great Circle – Vorabvorführungen und neue Einblicke ins Spiel
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung auf PlayStation 5 wird das Spiel eine noch breitere Zielgruppe erreichen. Fans warten gespannt auf eine offizielle Ankündigung des Release-Datums, das in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden könnte. Es bleibt abzuwarten, ob MachineGames und Microsoft eine spezielle Präsentation oder einen neuen Trailer nutzen werden, um das Datum zu enthüllen.
Die große Frage bleibt, ob die PS5-Version inhaltlich oder technisch noch exklusive Verbesserungen bieten wird. Da das Spiel bereits auf Xbox und PC erschienen ist, könnten mögliche Features wie haptisches Feedback durch den DualSense-Controller oder adaptive Trigger-Funktionen ein zusätzliches Verkaufsargument sein. Auch eine Performance-Analyse wird zeigen, ob das Spiel auf der PS5 mit einer ähnlichen oder gar verbesserten Bildrate im Vergleich zur Xbox Series X läuft.
Nun bleibt nur noch die Frage: Wann genau wird Indiana Jones and the Great Circle für die PlayStation 5 erscheinen? Eine Ankündigung könnte schon in Kürze erfolgen.