Seit der Einführung der PlayStation 5 ist Variable Refresh Rate (VRR) ein wichtiges Feature, das für flüssigeres Gameplay sorgen soll. Durch die Synchronisation der Bildwiederholrate des Monitors mit der Framerate der Konsole werden Screen Tearing reduziert und Eingabeverzögerungen minimiert. Doch nun berichten immer mehr Spieler über störende Stotterprobleme, die mit aktivierter VRR-Funktion auftreten.
Was verursacht das Stottern auf der PS5?
-
Das Problem tritt vor allem in 120Hz-Spielen auf und zeigt sich in wiederkehrenden Rucklern alle 8 Sekunden.
-
Besonders betroffen sind Titel mit schwankenden Framerates, während Spiele mit stabiler Bildrate weniger Probleme zeigen.
-
Die Störungen sind unabhängig vom Spiel und betreffen sowohl die PS5 als auch die PS5 Pro.
- Advertisement - -
Xbox-Konsolen zeigen dieses Problem nicht, was darauf hindeutet, dass es sich um eine spezifische Fehlfunktion der PlayStation handelt.
Mögliche Ursachen & Lösungsansätze
Ein möglicher Grund könnte eine fehlerhafte VRR-Synchronisation sein. Viele moderne 120Hz-Displays laufen tatsächlich mit 119,88Hz, während die PlayStation-Konsolen möglicherweise eine exakte 120Hz-Synchronisierung erwarten. Dieser geringe Unterschied könnte die regelmäßigen Ruckler verursachen.
Bis eine offizielle Lösung bereitgestellt wird, gibt es folgende Übergangslösungen:
✔ Eingangsquelle wechseln oder das Spiel neu starten – Dies setzt den „Stotter-Timer“ zurück, behebt das Problem aber nur kurzfristig.
✔ VRR in den PS5-Einstellungen deaktivieren – Die beste Option für ein störungsfreies Spielerlebnis, bis ein Software-Update verfügbar ist.
Was können PS5-Spieler jetzt tun?
Sony hat sich noch nicht offiziell zu dem Problem geäußert. Spieler, die von den VRR-Stotterproblemen betroffen sind, sollten in den Einstellungen ihrer PlayStation VRR vorübergehend ausschalten, um eine gleichmäßigere Bildrate zu erhalten.
PlayStation 5: Wo bleiben die Spiele, die die Konsole wirklich ausreizen?
Hast du ähnliche Störungen bei aktiviertem VRR festgestellt? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.