Das survival-lastige Actionspiel „Atomfall“ von Rebellion hat seit seinem Release bereits über 2 Millionen Spieler:innen in sein düsteres, aber charmant-britisches Szenario gelockt. Das Spiel versetzt die Community in eine postnukleare Quarantänezone, in der Überleben, Exploration und eine Prise schwarzer Humor im Vordergrund stehen.
Passend zu diesem Erfolg hat der unabhängige Entwickler und Publisher nun einige interessante In-Game-Statistiken veröffentlicht – und die zeigen, wie die Spieler:innen mit der apokalyptischen Krise umgehen.
Britische Gelassenheit in der Krise: Tee, Bier und Cricket-Schläger
Die Zahlen lesen sich wie ein humorvolles Porträt britischer Kultur:
- Über 500.000 Tassen Tee wurden getrunken – selbst das Ende der Welt hält Briten nicht vom traditionellen Aufguss ab.
- 250.000 Pints Bier wurden bestellt, was zeigt, dass auch in der Apokalypse die Kneipenkultur nicht stirbt.
- 5,9 Millionen Gegner wurden mit dem Cricket-Schläger erledigt – eine Hommage an britischen Sport und Improvisationstalent.
- 420.000 mutierte Schwarmwesen wurden beseitigt, was beweist, dass die Spieler:innen die Bedrohungen der Wildnis ernst nehmen.
Verfügbarkeit und Plattformen
„Atomfall“ ist aktuell für Xbox Series X/S, Xbox One, PlayStation 5, PlayStation 4 und PC (via Steam und Epic Games Store) erhältlich. Das Spiel ist zudem Steam Deck-zertifiziert und damit ideal für mobiles Gaming geeignet.
Wer noch mehr kuriose Fakten und Details über das Leben in „Atomfall“ entdecken möchte – von gefundenen Comics bis hin zum beliebtesten Dosenessen –, findet in den offiziellen Statistiken von Rebellion weitere unterhaltsame Einblicke.
Atomfall (PS5) im Test – Britischer Wahnsinn mit Strahlkraft
Mit seinem einzigartigen Mix aus Survival, britischem Humor und packendem Gameplay hat sich „Atomfall“ als überraschend erfolgreiches Indie-Projekt etabliert. Die veröffentlichten Statistiken unterstreichen nicht nur den Spielspaß, sondern auch die kreative Atmosphäre, die Rebellion geschaffen hat.
Habt ihr „Atomfall“ schon gespielt? Wie geht ihr mit der Apokalypse um – mit Tee, Cricket-Schläger oder ganz anderen Mitteln? Schreibt es uns in die Kommentare!
Quelle: Rebellion
Das Spiel klingt interessant, aber ich habe es noch nicht gespielt. Die Statistiken sind lustig.